Kostenloser Versand ab 160€

Zertifizierte dōTERRA Produkte

Nur zertifizierte dōTERRA-Produkte

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Schau dir unsere Öle an!
Warum dōTERRA?

Warum lohnt es sich, die Marke dōTERRA zu wählen?

Wenn Sie sich für doTERRA entscheiden, wählen Sie ätherische Öle, die durch schonende und sorgfältige Destillation aus Pflanzen gewonnen werden, die von erfahrenen Züchtern aus aller Welt zum perfekten Zeitpunkt geerntet werden, um eine hervorragende Zusammensetzung und höchste Wirksamkeit des Extrakts zu gewährleisten. Jedes ätherische Öl von doTERRA wurde gründlich und sorgfältig nach dem strengen Protokoll der Getesteten, Zertifizierten Reinen Qualität (CPTG™) geprüft. Erfahrene Anwender ätherischer Öle erkennen sofort den höchsten Qualitätsstandard der doTERRA ätherischen Öle.

Nachhaltige und verantwortungsbewusste Gewinnung von ätherischen Ölen

Nicht alle ätherischen Öle werden auf die gleiche Weise hergestellt. Einige Unternehmen verwenden, um Kosten zu senken, Pflanzen von minderer Qualität oder fügen billige Füllstoffe hinzu. Obwohl diese Vorgehensweise Einsparungen bringen kann, führt sie zu einem erheblichen Qualitätsverlust der Öle. Leider senken viele in der ätherischen Ölbranche angewandte Produktionsmethoden nicht nur die Qualität, sondern schaden auch der Umwelt und sind oft mit unfairer Behandlung von Landwirten und Züchtern verbunden.

Was ist die Herkunft der ätherischen Öle von doTERRA?

Was die Qualität der ätherischen Öle betrifft, ist die Quelle entscheidend. doTERRA setzt auf verantwortungsbewusste und nachhaltige Beschaffungspraktiken, um Öle von höchster Qualität – ohne Kompromisse – herzustellen. Wir achten nicht nur auf den Schutz der natürlichen Umwelt, sondern auch auf eine faire Behandlung aller Sammler und Züchter.

Stärkung der Lieferantenpotenziale

doTERRA hat die Initiative Co-Impact Sourcing™ sowie zentrale Grundsätze entwickelt, um verantwortungsbewusste Praktiken in den Gemeinschaften zu fördern, aus denen wir Rohstoffe beziehen:

Schaffung von Arbeitsplätzen: Bekämpfung von Armut durch stabile Beschäftigung.

Faire Bezahlung: Regelmäßige, gerechte Vergütung, einschließlich Vorschüsse.

Stärkung der Lieferanten: Finanzielle Unterstützung und Schulungen für Landwirte und Produzenten.

Langfristige Partnerschaften: Mehrjährige Verträge basierend auf Respekt und Solidarität.

Faire Arbeitsbedingungen: Sichere, gesunde Arbeitsumgebung.

Förderung der Zusammenarbeit: Unterstützung von Genossenschaften und Arbeitnehmerrechten.

Umweltschutz: Umweltfreundliche Technologien und Abfallminimierung.

Gemeinschaftsentwicklung: Investitionen in Schulen, Gesundheitszentren und sauberes Wasser.